Am Donnerstag Nachmittag machten sich neun Schülergruppen, jeweils begleitet von einem Lehrer oder einer Lehrerin auf, um in Vils Frühjahrsputz zu machen. Aufgeteilt auf die verschiedensten Routen wurde fleißig Müll gesammelt.
Das Frühjahrsturnier fand dieses Mal in der Reuttener Sporthalle statt. In heiß umkämpften Partien behielten die Vilser Schüler und Schülerinnen die Nerven und mussten sich nur dem BRG Reutte geschlagen geben. Letztendlich erreichte die MS Vils den hervorragenden 3. Platz in der Schülerliga.
Wer einmal das größte, lauteste – und vielleicht auch schwierigste Instrument spielen möchte, der muss sich für die Orgel entscheiden. Ihr Klang reicht von sanftem Pianissimo bis zu donnerndem Fortissimo und hat an Tiefe und Höhe mehr Umfang, als alle anderen Instrumente. Diesen wunderbaren Klang bekommt die "Königin der Instrumente" durch die...
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages besuchte Sonja Ledl-Rossmann, die in Vils ihre schulischen und Lesewurzeln hat, die Mittelschule in Vils. Sie las den Schüler:innen aus dem Buch „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler vor.
Sowohl Sonja Ledl-Rossmann als auch Renate Turner betonten, wie wichtig das Lesen und Vorlesen nach wie vor...
Mit freiem Auge sind nur jene Gegenstände für uns sichtbar, welche größer als 0,1mm groß sind. Die Bausteine aus denen Lebewesen aufgebaut sind, sind jedoch viel kleiner und daher für das menschliche Auge unsichtbar. Um diese "unsichtbare Lebensumwelt" sichtbar mach zu können, wird ein Mikroskop benötigt.
Diese Frage stellte sich die 2A im Rahmen des Biologieunterrichts. Um eine Antwort darauf zu finden führten die SchülerInnen eine Sektion an einem Kalmar durch. <!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_230315_154429_015.sdocx-->
Dass Mehlwürmer keine Würmer sind, sondern die Larven des Mehlkäfers wissen in der 2A alle Schülerinnen und Schüler. Selbst die letzten Zweifler wurden nach dem erfolgreich abgeschlossenen Mehlwurm-Experiment davon überzeugt.
Einen vergnüglichen Faschingsnachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule am Faschingsdienstag.
Highlight war wie jedes Jahr das Gruselkabinett.
Am Zeugnisfreitag fand in der MS Vils ein Balladenfestival statt. Jeder Jahrgang durfte eine klassische Ballade zum Besten bringen.
Sogar die berühmten Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe nahem sich für die Darbietungen Zeit.
Die 1. Klasse widmete sich dem „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe, der „Zauberlehrling“...