Ganz im Zeichen der Aktion "Sauberes Vils" standen am Mittwoch, 11. 05. 22 die letzten 3 Stunden.
Bewaffnet mit Müllsäcken strömten alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule aus, um Vils von Unrat zu befreien.
Die zweite Klasse beschäftigt sich im Kunstunterricht mit verschiedenen Medien. So wird nicht nur mit Papier und Stift gearbeitet, sondern auch mit dem Computer. Das Ziel war es, den eigenen Comicfiguren Leben einzuhauchen.
Praktisches Arbeiten ist im Werkunterricht sehr wichtig. So hat sich die Klasse 4a mit ihrem Klassenvorstand Helmut Nairz in vielen Stunden zum Ziel gesetzt, die Aula und den Kioskraum zu verschönern und zu erneuern.
Schülerligaturnier in Breitenwang
Unsere Kicker der Mittelschule Vils konnten am Donnerstag den 28.04. ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen und sich mit den andern Schulen im Außerfern messen. Es waren durchwegs knappe, spannende und sehr faire Begegnungen und bei diesem Kaiserwetter ein reines Fußballfest. Unsere SchülerInnen zeichneten...
Am 22.04.2022 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse auf eine Zeitreise. Passend zum Rom-Projekt besichtigten sie die alte Römerstadt Cambodunum in Kempten.
Am 1. April 2022 konnte endlich die Preisverteilung vom im Jänner durchgeführten Sportschießen abgehalten werden. Trainer Willi Dirr überreichte die Medaillen.
Am Tag vor den Osterferien besuchte die neue Chefin der Stadtgemeinde Vils Carmen Stirgl-Petz die Mittelschule und stellte sich den Schülerinnen und Schülern vor. Schon beim Betreten des Gebäudes wurden Erinnerungen wach, besuchte sie doch auch diese Schule - als Schülerin und als Mutter bei Elternsprechtagen.
In warmen, treffenden Worten...
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vils wollten auch einen Beitrag zur Ukraine - Hilfe leisten. So kochten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse unter der Anleitung von Renate Thurner Fastensuppen, die für den guten Zweck für eine freiwillige Spende an die Schüler der Mittelschule verkauft wurden. Sensationelle 800,- Euro kamen...
In diesem Wettbewerb können die Schülerinnen und Schüler ihr logisches Denken unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch allen Klassensiegern und toll, dass alle daran teilgenommen haben!
Auch die Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Vils Carmen Strigl-Petz ließ es sich nicht nehmen, den Preisträgerinnen und Preisträgern zu gratulieren.
In der Woche vor Ostern beschäftigten sich die SchülerInnen der 1. Klasse mit Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Dies diente der Vorbereitung der lang ersehnten Innsbruckfahrt im Juni. Eifrig wurde die Fahrtroute in eine Karte eingezeichnet, der Stadtplan durchforstet, im Internet recherchiert, das Plakat gestaltet. Am Freitag präsentierten die...