Was keucht und fleucht denn da? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der Klasse 2A im Biologieunterricht, als in den vergangenen Wochen das Ökosystem Gewässer genauer unter die Lupe genommen wurde. Dabei wurde aber nicht nur mit bloßem Auge oder der Lupe geschaut, sondern sogar mit dem Mikroskop.
Mit freiem Auge sind nur jene Gegenstände für uns sichtbar, welche größer als 0,1mm groß sind. Die Bausteine aus denen Lebewesen aufgebaut sind, sind jedoch viel kleiner und daher für das menschliche Auge unsichtbar. Um diese "unsichtbare Lebensumwelt" sichtbar mach zu können, wird ein Mikroskop benötigt.
Diese Frage stellte sich die 2A im Rahmen des Biologieunterrichts. Um eine Antwort darauf zu finden führten die SchülerInnen eine Sektion an einem Kalmar durch.
<!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_230315_154429_015.sdocx-->
Dass Mehlwürmer keine Würmer sind, sondern die Larven des Mehlkäfers wissen in der 2A alle Schülerinnen und Schüler. Selbst die letzten Zweifler wurden nach dem erfolgreich abgeschlossenen Mehlwurm-Experiment davon überzeugt.