Mit konkreter Poesie setzten sich die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse auseinander. Dabei entstanden sehr kreative und großartig gestaltete Gedichte.
Was keucht und fleucht denn da? Diese Frage stellten sich die SchülerInnen der Klasse 2A im Biologieunterricht, als in den vergangenen Wochen das Ökosystem Gewässer genauer unter die Lupe genommen wurde. Dabei wurde aber nicht nur mit bloßem Auge oder der Lupe geschaut, sondern sogar mit dem Mikroskop.
Praise the King! Letzte Woche fand die English in Action Woche an der Mittelschule Vils statt. Durch die verkürzte Woche hatten die Schüler und Schülerinnen nur drei Tage Zeit eine unglaublich Show auf die Beine zu stellen. Dieses Unterfangen ist jeder Gruppe wunderbar geglückt.
In diesem Wettbewerb können die Schülerinnen und Schüler ihr logisches Denken unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch allen Klassensiegern und toll, dass alle daran teilgenommen haben!
Am Donnerstag Nachmittag machten sich neun Schülergruppen, jeweils begleitet von einem Lehrer oder einer Lehrerin auf, um in Vils Frühjahrsputz zu machen. Aufgeteilt auf die verschiedensten Routen wurde fleißig Müll gesammelt.
Das Frühjahrsturnier fand dieses Mal in der Reuttener Sporthalle statt. In heiß umkämpften Partien behielten die Vilser Schüler und Schülerinnen die Nerven und mussten sich nur dem BRG Reutte geschlagen geben. Letztendlich erreichte die MS Vils den hervorragenden 3. Platz in der Schülerliga.
Wer einmal das größte, lauteste – und vielleicht auch schwierigste Instrument spielen möchte, der muss sich für die Orgel entscheiden. Ihr Klang reicht von sanftem Pianissimo bis zu donnerndem Fortissimo und hat an Tiefe und Höhe mehr Umfang, als alle anderen Instrumente. Diesen wunderbaren Klang bekommt die "Königin der Instrumente" durch die...
Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages besuchte Sonja Ledl-Rossmann, die in Vils ihre schulischen und Lesewurzeln hat, die Mittelschule in Vils. Sie las den Schüler:innen aus dem Buch „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler vor.
Sowohl Sonja Ledl-Rossmann als auch Renate Turner betonten, wie wichtig das Lesen und Vorlesen nach wie vor...
Mit freiem Auge sind nur jene Gegenstände für uns sichtbar, welche größer als 0,1mm groß sind. Die Bausteine aus denen Lebewesen aufgebaut sind, sind jedoch viel kleiner und daher für das menschliche Auge unsichtbar. Um diese "unsichtbare Lebensumwelt" sichtbar mach zu können, wird ein Mikroskop benötigt.
Am Dienstag 21. März 2023 fand an der MS Vils ein Erste Hilfe Kurs für die Lehrer statt. Der erste Teil des Kurses wurde zu Coronazeiten online abgehalten. Im zweiten Teil ging es nun ans praktische Üben von Wiederbelebung, Verwendung eines Defibrilators oder Pflastern von Verletzungen, die häufig im Schulbetrieb entstehen. Dank Thomas Rieser sind...