Die Cheopspyramide, die Sphinx, Apple, Real Madrid und Laliga, Traktoren, Handys und Gadgets waren die Themen, die heuer von den Schülern präsentiert wurden. Nach der Präsentation erhielten die erfolgreichen Teilnehmern von Dir. Hannes Hassa die Diplome überreicht.
Einen Einblick in die Polytechnische Schule erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am Dienstag. An verschiedenen Stationen konnten sie in den Schulalltag und die verschiedenen Fachbereiche hineinschnuppern. Alle kamen begeistert zurück. Ein herzliches Dankeschön an die PTS für den spannenden Vormittag.
Auch dieses Jahr wurde wieder im Rahmen des Biologieunterrichts in der 1. Klasse das Brutkastenprojekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Hühnerei durchgeführt. Nach 3 langen Wochen strahlten 23 Hühnereltern über deren Nachwuchs!
"Lesen ist Kino im Kopf" - unter diesem Motto stand der 30. Jänner an der Mittelschule. Für die Schülerinnen und Schüler gab es 2,5 Stunden lang ein Lesekino, an dem sie an mehreren Stationen Bücher von den Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt bekamen. Darunter war eine breite Palette an Themen: Abenteuer, Gruselgeschichten, Alltagsprobleme, etwas...
Von 21. bis 24. Jänner fanden die Wintersporttage der 1A statt. Die Schnee- und Wetterbedingungen waren ideal für das dicht Programm. Am Dienstag durften die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Skatingerfahrungen mit den Langlaufski auf der Loipe in Vils sammeln. Am Mittwoch und Donnerstag ging es mit dem Bus in das Schigebiet Berwang, um Schi zu...
Von 13. bis 17. Jänner fand die Schiwoche der 2AB Klasse in der Zugspitzarena statt. Um 08:00 Uhr ging es mit dem Bus und einer Menge Motivation bei perfekten Bedingungen in verschiedene Schigebiete in der Umgebung.
Im Rahmen des Werkunterrichts bauten die SchülerInnen der 2. Klassen einen Segelflieger aus Holz. Damit dieser möglichst perfekt fliegt galt es einiges zu beachten und so stellte sich die zu Beginn einfache Aufgabe als schwieriger heraus, als gedacht.
Weihnachten in unserem heutigen Sinn gab es im alten Rom nicht. Im alten Rom feierte man dagegen die Wintersonnwende. Das ist der 21. oder 22. Dezember nach unserer heutigen Zeitrechnung, wenn die Tage wieder länger werden. Am 25. Dezember wurde die Geburt des Sonnengottes Sol Invictus gefeiert.