Vielfach sind es die versteckten Rädchen, die etwas am Laufen halten. So war es auch bei Reini Tröbinger, der sich 20 Jahre und 2 Monate im Hintergrund um alles in der MS Vils kümmerte und mit seinem handwerklichem Geschick zahllose Probleme löste. Nun geht er in den verdienten Ruhestand und hat nun genügend Zeit, sich um alle seine Hobbys zu...
Am Donnerstag führte Nora Walch die 4A im Rahmen ihres Projekts “Die Gegenwart der Vergangenheit” bei einem Spaziergang in Reutte zu Orten, die auf unterschiedliche Weise mit der Zeit des Nationalsozialismus verbunden sind.
Bei der Mini Playback Show, einer beliebten Fernsehsendung der 1990er, imitieren Kinder ihre Lieblingssängerinnen und -sänger auf der großen Bühne. Diese Idee war auch der Name des Musikprojekts der 1. Klassen. Organisiert von Herr Kirchebner überlegten sich die Kinder in Paaren oder Gruppen Choreografien und Kostüme zu ihren selbst gewählten Songs...
Am 12.06.24 brach die 2A mit ihren Klassenlehrern in das wunderschöne Lechtal auf. Obwohl die Wettervorhersage anfangs nicht allzu gut aussah war die Stimmung sehr gut. Durch den Wasserstand des Lechs fiel das Rafting am ersten Tag wortwörtlich ins Wasser aber unser Alternativprogramm wurde komplett ausgenutzt. Im Schwimmbad wurde gerutscht...
Vom 12. bis 13. Juni fanden die Innsbrucktage der 1. Klassen statt. Rückblickend war es dank dem gutem Wetter, dem Engagement von Herr Kirchebner und Frau Erl und dem Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler eine tolle, erste gemeinsame Klassenfahrt!
Spannende Tage verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3a in Südtirol. Das Programm reichte von Ötzi über Andreas Hofer bis hin zum Flanieren in Bozen.
Auch für gemeinsame Spiele blieb noch genügend Zeit....
Nach altbewährter Tradition durfte die 3. Klasse am 23. Mai die Schießstände der Schützengilde Vils besuchen. Dabei konnten sie unter der Aufsicht der Vereinsmitglieder im Schießkeller das Luftdruckgewehr ausprobieren und am Schießstand das Kleinkalibergewehr testen.
Ein besonderes Erlebnis war es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule die Präsentation verschiedener Musikinstrumente. Die Jugendreferenten der Musikkapellen Vils, Pinswang und Musau in Kooperation mit der Landesmusikschule Reutte gestalteten eine spannende Sunde, in der es viel zu erfahren und auszuprobieren gab. Ein herzliches...
In diesem Wettbewerb können die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse ihr logisches Denken unter Beweis stellen.
Herzlichen Glückwunsch allen Klassensiegern und toll, dass alle daran teilgenommen haben!
In die Berufswelt durften die Schüler:innen der 3. Klasse in der Wirtschaftskammer schnuppern. An zahlreichen Stationen erhielten sie Informationen und konnten einiges ausprobieren. Ein großes Dankeschön an alle Betriebe, die einen Einblick in die Berufswelt gaben.