Schichtbetrieb jeweils in 2 Gruppen (Gruppe A und Gruppe B)
Teilnahme nur mit Corona Test
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im Schulgebäude und in der Klasse
Zum Download der Elternbriefe bitte den Artikel anklicken!
Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche Distance Learning!
Toll, wie ihr es bis jetzt gemeistert habt, bleibt weiter dran!
Heute mal ein Gedicht aus der 4. Klasse!
Chaos überall
Das Organisieren fällt schwer.
Restaurants sind geschlossen.
Ordnung zu halten ist schwierig.
Großen Abstand halten.
Rechtzeitig Aufgaben abgeben.
Energievoll in der Früh aufwachen.
Teams benutzen wir öfter als instagram oder snap.
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen ein gesundes neues Jahr.
Leider müssen wir im Distance Learning starten.
Wir sind stolz auf euch, wie gut ihr durchhaltet und wie gewissenhaft ihr arbeitet.
Liebe Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Vils!
Liebe Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vils!
Heute am letzten Tag vor Weihnachten richten der Herr Direktor und der Schulsprecher ein paar Worte an euch!
Danke allen Schülerinnen und Schülern, die dazu beigetragen haben, dass wir den Adventkalender auf diese Weise durchführen konnten! Ihr habt eure Beiträge mit viel Liebe gestaltet!
Danke Frau Zitt und Herr Nairz für die Unterstützung!
Macht es euch bequem,
legt Kopf und Arme auf den Tisch,
schaltet das Licht aus,
zündet evetuell eine Kerze an und
lauscht dem Hörspiel der 4a.
Einen schönen Start in den Tag wünscht die 4a!
Weihnachten ist ein schönes Fest,
das einen sehr groß freuen lässt.
Glitzer und Düfte sind überall,
wir mögen es auf jeden Fall.
Geschenke, Spielzeug und Süßigkeiten
sollen uns zum Genießen verleiten.
Es ist die beste Zeit im Jahr,
das Fest ist einfach wunderbar.
Norina (1a)
Winter
W undervoll
I nspiriert
N atur
T oll
E elegant
R iecht gut
Advent ist eine besinnliche Zeit. Überall, wo man hinschaut, sieht man Leute lachen.
Auch wenn diese besondere Zeit dieses Jahr etwas anders aussieht, können wir trotzdem viel daraus machen! Was spricht schon dagegen mit seiner Familie Kekse zu backen, während man Weihnachtslieder hört oder gemeinsam das Haus weihnachtlich dekoriert.
Dieses Jahr ist perfekt dafür geeignet Zeit mit den Menschen zu verbringen, auf die wir immer zählen können und die leider viel zu oft nicht richtig beachtet werden.
Auch wenn wir uns momentan morgens nicht in der Schule treffen können, wollen wir doch den Brauch des Advents hier aufrecht erhalten.
Mia (4a) hat sich Gedanken zum Frieden gemacht. Hier das Gedicht und auf der Seite ihr ganzer Text!
F reundschaft R uhe I nnigkeit E hrlichkeit D ankbarkeit E inklang
Wir gehen in die 3. Woche "Distance Learning".
Eigentlich würden wir die Woche, den Advent mit unserer morgendlichen Adventrunde alle gemeinsam beginnen.
Lasst und diese Woche noch gut durchhalten, unser Bestes geben.
Auch digital können wir nett zueinander sein und uns kleine Freuden bereiten.
Leben wir diese Woche gemeinsam die Vorfreude....
Vorfreude
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent.
Tannengrün zum Kranz gewunden,
rote Bänder dran gebunden,
und das erste Lichtlein brennt.
Erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent.
Heimlichkeit im frühen Dämmern,
basteln, stricken, rascheln, hämmern
und das zweite Lichtlein brennt.
Heimlichkeiten im Advent,
Freude im Advent!
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent.
Was tut Mutti, könnt ihrs raten?
Kuchen backen, Äpfel braten,
und das dritte Lichtlein brennt.
Süße Düfte im Advent, Freude im Advent.
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent.
Kinderstimmen leise, leise,
singen manche frohe Weise,
und das vierte Lichtlein brennt.
Frohe Lieder im Advent, Freude im Advent.
Am Montag verbrachten die Schüler und Schülerinnen eine interessante Stunde, die von der "Mobilen Jugendarbeit Reutte" gestaltet wurde.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Wie jedes Jahr betreut auch im heurigen Schuljahr die 3. Klasse den Schulkiosk! Mit den Einnahmen finanziert sich die 3a den Bus für die Südtirolfahrt!
Der Wettergott spielte beim Wandertag mit und so erlebten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse einen tollen Wandertag. Mit Elterntaxis (ein herzliches Dankeschön) ging es nach Grän und von dort mit der Bahn aufs Füssener Jöchle. Von dort aus wanderten wir zur Seebenalpe. Die Konditionsstärksten stiegen noch zum Brentenjoch auf. Gemütlich mit ein paar Pausen gings dann über die Vilser Alm zurück ins Tal.
Am Zeugnisfreitag präsentierten die Schüler und die Schülerin der Interessens- und Begabungsgruppe ihre Arbeiten allen Schülern und Lehrern. Ein ganzes Semester beschäftigten sie sich mit Spezialthemen und erstellten schriftliche Arbeiten. Diesmal dabei waren: Klimaschutz, Kendama, BMX und Enduro, Europameisterschaft 2020.
Gebannt lauschten alle den Erkenntnissen und die Teilnehmer freuten sich über ihre Diplome.
Sternsinger 2020: von zur Zeit 33 !!! in Vils wohnhaften Schülern stellen sich 20 für diesen Dienst zur Verfügung und alle sind auch am 6.1. in der Früh wieder da!
Am 18. 11. 2019 fand der 4. Tiroler Vorlesetag statt. Alle Lehrer und Schüler der Schule beteiligten sich daran. Im Vorfeld entschieden sich die Schüler für einen Titel und erwarben Eintrittskarten. Das war für viele die Qual der Wahl, standen doch verschiedenste spannende und lustige Vorlesethemen zur Wahl:
Da liegt was im Busch
Frei Schnauze - reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist
Man soll seine Nase nicht in alle Dinge stecken
Ohne Flucht kein Flugzeug
Tu felix austria nube - heiraten ist auch nicht immer die Lösung
Um Himmels Willen - die Götter müssen verrückt sein
Über Gott und die Welt
Wer hat Angst vor Julius Cäsar - niemand, denn die spinnen, die Römer
So breit gefächert war das Angebot: von historischen Romanen, Klassikern, Comics bis hin zu Mundart und Witzen.
Der Auftakt fand für alle gemeinsam in der Bücherei statt. Im Anschluss ans Vorlesen konnten noch lustige und spannende Arbeitsaufträge zum Gelesenen bearbeitet werden. Der Abschluss fand dann wieder gemeinsam in der Bücherei statt, die großartig ausgestattet ist und für jeden, ob Leseratte oder Gelegenheitsleser ein passendes Angebot an Lesestoff bietet.
Wandertag der 3. Klasse
Mit dem Zug reisten wir nach Lermoos. Von dort aus wanderten wir über den Wachtersteig nach Biberwier, weiter über die Loisachquellen zum Mittersee. Nach einer ausgiebigen Pause traten wir den Rückweg über das Moos an. Am Spielplatz im Lusspark konnten wir uns noch richtig austoben, bevor wir wieder mit dem Zug heimfuhren.